Wie Fundraiser/innen ihre Förderer binden

Ergebnisse der Befragung sind online

Wir wollten gemeinsam mit Tom Martens von der Fundraiserei wissen: Welche Rolle spielt die Fördererbindung in Deutschland und was machen Fundraiser/innen, um ihre Förderer zu binden? Dafür haben wir im März eine Befragung gestartet und die Ergebnisse liegen jetzt vor – kostenlos zum Download.

Drei Ergebnisse haben uns dabei besonders überrascht:

  • Eine große Heterogenität
    In der Befragung wurde das Kommentarfeld ausgiebig genutzt. Fast die Hälfte aller Teilnehmenden hat gerade zu den ersten Fragen einen Kommentar hinterlassen und uns darauf hingewiesen, dass der jeweils individuelle Prozess in den Antworten nicht abbildbar ist. Dies zeigt: Es gibt eine große Individualität und Heterogenität in diesem Arbeitsbereich des Fundraisings. Von einer Standardisierung sind wir noch entfernt
    Zwei Interpretationen drängen sich auf: So zeigt dies auf der einen Seite, dass es scheinbar keine Best-Practise gibt, die für viele Organisationen, Stiftungen und Sozialunternehmen gelten. Auf der anderen Seite ermöglicht die Heterogenität auch individuelle Spezifika zu berücksichtigen.

  • Der Zusammenhang zwischen Spendenhöhe und Bedankung
    Trotz aller individuellen Unterschiede gibt es einen Trend: Je höher die Spende, desto persönlicher fällt die Bedankung aus und desto eher sind Vorstände und Geschäftsführungen in die Bedankung involviert oder hierfür zuständig.
    Hinter dieser Beobachtung verbirgt sich ein Herausforderung: Es ist sinnvoller, Bedankung als Investition in die Beziehung zu verstehen und nicht als Reaktion auf die geleistete Spende.

  • Der geringe Grad an externen Dienstleistern
    Gerade zwei von 160 Organisationen, Stiftungen und Sozialunternehmen nutzen externe Dienstleister für die Spenderbetreuung. Das ist für uns bemerkenswert, weil in anderen Bereichen des Fundraisings der Grad des Involvements von Dienstleistern deutlich höher ist – wenn man Mailings oder Telefon-Fundraising denkt.
    Diese Beobachtung lässt sich unterschiedlich verstehen: Entweder zeigen die Ergebnisse, dass Fördererbetreuung kaum standardisiert werden kann. In diesem Fall wäre es sinnvoll, mit Experten in der Organisation zu arbeiten, um eine entsprechende Qualität zu erreichen. Oder Fördererbetreuung wird als so wichtig eingeschätzt, dass sie nur inhouse vorgenommen werden kann. Dies würde auf individuelle Bindung und individuelle und personalisierte Kommunikation hindeuten, die nicht extern vorgenommen werden kann. Oder drittens existiert kein Angebot, weil die Organisationen, Stiftungen und Sozialunternehmen nicht bereit sind, für eine entsprechende Dienstleistung zu zahlen. In diesem Fall muss die Leistung durch eigene Mitarbeiter/innen erbracht werden, würde aber auf eine deutlich geringere Bedeutung in den Organisationen, Stiftungen bzw. Sozialunternehmen hinweisen.

Neugierig geworden auf die Ergebnisse: Laden Sie den vollständigen Report hier herunter.

Dr. Kai Fischer

Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!

Publikationen zum Thema

Buch

Mission Based Fundraising

Auch interessant:

Warum viele Datensätze für den Erfolg im Fundraising irrelevant sind

Glauben auch Sie, dass die Anzahl der Datensätze in Ihrer Datenbank ein Garant für Ihren Erfolg im Fundraising ist? Warum Sie unter Umständen einem Mythos aufsitzen, erklärt Dr. Kai Fischer in seiner aktuellen Kolumne.

Mehr lesen Warum viele Datensätze für den Erfolg im Fundraising irrelevant sind

Drei Themen, auf die es im Fundraising in den nächsten Jahren ankommt

Die Anzahl der Spendenden geht weiter zurück und dieser Rückgang beschleunigt sich noch. Um diesen Trend aufzuhalten, müssen drei Aspekte intensiver diskutiert werden.

Mehr lesen Drei Themen, auf die es im Fundraising in den nächsten Jahren ankommt

Vier zentrale Emotionen im Fundraising

Spenden ist ein emotionaler Akt. Welche Emotionen im Fundraising eine Rolle spielen, beschreibt Dr. Kai Fischer in seiner aktuellen Kolumne.

Mehr lesen Vier zentrale Emotionen im Fundraising

Spenderbindung

Mehr

erfahren!

Warum gehen Spender wieder verloren?

Was nutzt es, wenn Sie immer wieder neue Spender/innen gewinnen und diese dann schnell wieder verloren gehen?

Deshalb spielt bei einem nachhaltig erfolgreichen Fundraising die Bindung der Spender/innen eine große Rolle.

Strategie im Fundraising mit Mission Based Consulting

Strategie

Mehr

erfahren!

Grundlage für jeden Erfolg: eine stringente Strategie

Grundlage für jeden Erfolg ist eine stringente Strategie. Wenn Sie wissen, wer Ihnen warum spendet und wie Sie diese Person erreichen können, steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege.

Die Entwicklung von Fundraising-Strategien spielt in unserer Beratung eine wichtige Rolle.

Neuspendergewinnung mit Mission Based Consulting

Neuspendergewinnung

Mehr

erfahren!

Neuspendergewinnung ist ein zentrales Thema.

Ob Menschen andere Schwerpunkte in ihrem Leben setzen, sich umorientieren oder versterben – es gibt eine Reihe von Gründen, warum sich Menschen entscheiden, nicht mehr zu spenden.

Um die Anzahl der Spenden konstant zu halten, kommt kaum eine Organisation um die Gewinnung neuer Spender/innen herum.

Spenderbindung mit Mission Based Consulting