Fundraising regional Praxisgruppe – Die Chance ergreifen, wenn sie kommt

Fundraising regional ist ein klassischer Dreischritt: Die richtige Vorbereitung, das richtige Timing und das notwendige Material:

Viele Chancen und Möglichkeiten ergeben sich spontan: Sie sitzen bei Freunden auf der Terrasse beim Kaffee und das Gespräch geht los. Neben Ihnen sitzt ein neuer Freund, Sie kommen ins Gespräch und bald stellt sich heraus: Hier stimmt die Chemie und Sie können sich vorstellen, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen. Und vielleicht kann Ihr Gesprächspartner Ihnen auch Ressourcen anbieten – sind Sie jetzt gut vorbereitet, können Sie heute noch eine gute Chance nutzen.

Was kann man in dieser Situation machen? Was kann man anbieten? Wie baut man die Beziehung weiter auf? Hilft es, jetzt eine Geschichte erzählen oder doch lieber schnell zu einer Vereinbarung kommen? Jeder der im Fundraising tätig ist, kennt solche Fragen und hat auch schon Erfahrungen gesammelt. Sie auszutauschen und gemeinsam überlegen, was eine gute Möglichkeit für den nächsten Schritt ist, schärft die eigenen Wahrnehmung und ermöglicht in der Situation eine rasche Entscheidung.

Oder es ist schief gegangen: Ein vielversprechender Kontakt meldet sich nicht mehr, ist nicht mehr erreichbar und reagiert auch nicht mehr auf E-Mails. Woran kann das liegen und was könnte man jetzt noch machen? Vielleicht ist es besser, zunächst abzuwarten und zu schauen, ob man später noch einmal nachhaken kann. Vielleicht hat man auch einen Fehler gemacht, und kann hieraus für die nächste Beziehung lernen? Fehler machen wir alle, jeden Tag. Und je besser wir hieraus lernen, desto besser und erfolgreicher werden wir – jeden Tag ein Stück.

Netzwerken und Kontakte kann man auch systematisch planen: Wo sind meine Förderer, und wie komme ich an sie heran? Vielleicht sollten Sie im örtlichen Unternehmer-Verband Mitglied werden und schauen, wie sich Unternehmen verhalten und wie man mit ihnen kommunizieren kann – und welche Probleme und Lösungsvorschläge sie haben. Oder es ist geschickter, erst einmal die Service-Clubs zu besuchen, um das neuen Projekt vorzustellen. Je nachdem, wer Ihre Zielgruppe ist und warum diese Sie unterstützen sollte, ergeben sich viele Möglichkeiten, gezielt und systematisch vorzugehen – um so die Beziehungen einzugehen, die Ihnen helfen, Ihre Projekte und Programme voranzutreiben und erfolgreich umzusetzen.

Effektiv und gezielt Fundraising zu betreiben und für die Zufälle des Lebens offen zu sein, mit vielen Menschen zu kommunizieren, ist eine Aufgabe, die viele von uns erst einmal lernen müssen. Dies ist einer Gruppe von Gleichgesinnten zu machen, Strategien und Umsetzungen zu planen und die Erfahrungen zu berichten und zu reflektieren, ist eines der effizientesten Möglichkeiten, Fundraising erfolgreich zu trainieren.

Denn bei Fundraising geht es nicht nur um Wissen, sondern noch viel mehr um ausprobieren, handeln und lernen. Und das Schöne ist – Sie müssen nicht jeden Schritt selbst machen. Häufig kann man auch aus den Erfahrungen anderer lernen, sich abschauen, was erfolgreich war und aufpassen, wo es schwierig wurde oder auch nicht weitergeht. Denn am Ende steht Ihr individuelles Fundraising, das zu Ihnen und Ihrer Organisation passt. Denn nur ein „passendes“ Fundraising ist erfolgreich und macht Spaß.

Lassen Sie sich auf diese Reise ein. Gemeinsam mit einem Kollegen oder einer Kollegin – zu zweit macht es noch mehr Spaß – in Hamburg oder Stuttgart. Hier starten im November noch zwei Praxisgruppen mit wenigen freien Plätzen.

Dr. Kai Fischer

Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!

Publikationen zum Thema

Buch

Mission Based Fundraising

Auch interessant:

Warum Digitalisierung im Fundraising nicht nur ein technisches Problem ist

Digitalisierung ist nicht nur eine technische und handwerkliche Herausforderung, sondern verändert die Weise, wie wir kommunizieren und handeln. Was das für das Fundraising bedeutet, erfahren Sie in der Kolumne von Dr. Kai Fischer.

Mehr lesen Warum Digitalisierung im Fundraising nicht nur ein technisches Problem ist

Zeitenwandel im Fundraising und in Nonprofit-Organisationen

Es ist schon länger deutlich: Ein auf Direktmarketing basierendes Fundraising geht zu Ende. Was dies für das Fundraising und für die Organisationen bedeutet, beschreibt Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.

Mehr lesen Zeitenwandel im Fundraising und in Nonprofit-Organisationen

12 Thesen zur Zukunft des Fundraisings

Das Fundraising steht vor einem Zeitenwandel. Lesen Sie hier unser Manifest zur Zukunft des Fundraisings.

Mehr lesen 12 Thesen zur Zukunft des Fundraisings

Spenderbindung

Mehr

erfahren!

Warum gehen Spender wieder verloren?

Was nutzt es, wenn Sie immer wieder neue Spender/innen gewinnen und diese dann schnell wieder verloren gehen?

Deshalb spielt bei einem nachhaltig erfolgreichen Fundraising die Bindung der Spender/innen eine große Rolle.

Strategie im Fundraising mit Mission Based Consulting

Strategie

Mehr

erfahren!

Grundlage für jeden Erfolg: eine stringente Strategie

Grundlage für jeden Erfolg ist eine stringente Strategie. Wenn Sie wissen, wer Ihnen warum spendet und wie Sie diese Person erreichen können, steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege.

Die Entwicklung von Fundraising-Strategien spielt in unserer Beratung eine wichtige Rolle.

Neuspendergewinnung mit Mission Based Consulting

Neuspendergewinnung

Mehr

erfahren!

Neuspendergewinnung ist ein zentrales Thema.

Ob Menschen andere Schwerpunkte in ihrem Leben setzen, sich umorientieren oder versterben – es gibt eine Reihe von Gründen, warum sich Menschen entscheiden, nicht mehr zu spenden.

Um die Anzahl der Spenden konstant zu halten, kommt kaum eine Organisation um die Gewinnung neuer Spender/innen herum.

Spenderbindung mit Mission Based Consulting