Daniel Kahnemann: Schnelles Denken, langsames Denken.

Rezension

Wie funktioniert unser Denken und wie treffen wir Entscheidungen? Diese beiden Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches des Kognitionspsychologen Daniel Kahnemann, der 2002 für seine Arbeiten den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaft erhalten hat.

Wie wir wahrnehmen und entscheiden

Kahnemann hat in diesem Band seine bisherigen Arbeiten, die in verschiedenen Fachzeitschriften publiziert wurden, zusammengefasst. Im ersten Teil beschäftigt er sich mit den zwei kognitiven Systemen, die wir zur Verarbeitung von Informationen nutzen: Mit System 1 nehmen wir schnell wahr und treffen intuitive Entscheidungen – häufig auf Basis von Geschichten und Bildern. System 2 nutzen wir hingegen zur rationalen Überprüfung der Entscheidungen von System 1. Leider fällt es den meisten von uns deutlich schwerer, System 2 zu nutzen, sodass die meisten Menschen, ihre Entscheidungen mit System 1 fällen – mit weitreichenden Auswirkungen auf die Informationen, die wahrgenommen und auf deren Grundlage entschieden werden. Welche das sind und wie mit ihnen umgegangen wird, zeigt Kahnemann an vielen Beispielen aus seiner empirischen Forschung.

Einflussreich waren auch seine Forschungen zu Entscheidungen, insbesondere zur neuen Erwartungstheorie. So zeigt er sehr nachdrücklich, welche Auswirkungen Risiko-Aversionen haben und warum wir manchmal riskante Entscheidungen treffen, die wir in anderen Situationen vermeiden.

Weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Kommunikation

Wer als Fundraiser oder Fundraiserin wissen will, aus welchen Gründen Förderer auf Spenden-Bitten reagieren, sollte sich unbedingt mit den Theorien von Kahnemann vertraut machen. Seine Arbeiten sind einer der Grundlagen der behavioral economics und geben deutliche Hinweise, wie Informationen aufbereitet werden müssen, damit es zur gewünschten Reaktion kommt. Auch wenn das Wissen von Kahnemann in Theorie gekleidet ist – es spielt für die Praxis des Fundraisings – wie für Kommunikation insgesamt – eine entscheidende Rolle.

Unser Tipp: Auf jeden Fall lesen und durcharbeiten. Die Mühe lohnt sich.

Weitere Informationen mit der Möglichkeit der Bestellung des Buches finden Sie bei amazon:

Daniel Kahnemann: Schnelles Denken, langsames Denken. München 2012. Preis: 26,99

Dr. Kai Fischer

Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!

Publikationen zum Thema

Buch

Mission Based Fundraising

Auch interessant:

Die drei größten Logik-Fehler, wenn wir strategisch die Zukunft planen

Wie gestalten wir unsere Zukunft? Welche logischen Fehler in den Planungsprozessen gemacht werden, beschreibt Dr. Kai Fischer in der Mission-Based Kolumne.

Mehr lesen Die drei größten Logik-Fehler, wenn wir strategisch die Zukunft planen

Fünf Learnings vom Fundraising-BarCamp

Das Fundraising BarCamp am 20.09.2024 war ein voller Erfolg. Dr. Kai Fischer teilt hier seine Learnings mit Ihnen.

Mehr lesen Fünf Learnings vom Fundraising-BarCamp

Die drei wichtigsten Herausforderungen für die Strategieentwicklung

Strategien und strategisches Handeln sind eine notwendige Basis erfolgreichen Fundraisings. Warum es trotzdem eine Herausforderung sein kann, Strategien zu formulieren, diskutiert Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.

Mehr lesen Die drei wichtigsten Herausforderungen für die Strategieentwicklung

Spenderbindung

Mehr

erfahren!

Warum gehen Spender wieder verloren?

Was nutzt es, wenn Sie immer wieder neue Spender/innen gewinnen und diese dann schnell wieder verloren gehen?

Deshalb spielt bei einem nachhaltig erfolgreichen Fundraising die Bindung der Spender/innen eine große Rolle.

Strategie im Fundraising mit Mission Based Consulting

Strategie

Mehr

erfahren!

Grundlage für jeden Erfolg: eine stringente Strategie

Grundlage für jeden Erfolg ist eine stringente Strategie. Wenn Sie wissen, wer Ihnen warum spendet und wie Sie diese Person erreichen können, steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege.

Die Entwicklung von Fundraising-Strategien spielt in unserer Beratung eine wichtige Rolle.

Neuspendergewinnung mit Mission Based Consulting

Neuspendergewinnung

Mehr

erfahren!

Neuspendergewinnung ist ein zentrales Thema.

Ob Menschen andere Schwerpunkte in ihrem Leben setzen, sich umorientieren oder versterben – es gibt eine Reihe von Gründen, warum sich Menschen entscheiden, nicht mehr zu spenden.

Um die Anzahl der Spenden konstant zu halten, kommt kaum eine Organisation um die Gewinnung neuer Spender/innen herum.

Spenderbindung mit Mission Based Consulting